Durch die Erweiterung der Europäischen Union hat die internationale Kooperation mit Partnern aus Bulgarien stark zugenommen.
Die neuen Märkte, darunter natürlich auch Bulgarien, sind für die deutschen Partner von großer Bedeutung. Trotz der geografischen Nähe unterscheiden sich jedoch die geschäftlichen Gepflogenheiten in Bulgarien von den deutschen in vielen Hinsichten, was leider oft unterschätzt wird. Der Umgang mit internationalen Geschäftspartnern will gelernt sein. Der Geschäftserfolg hängt nicht nur von fachlichem Können und Sprachkenntnissen ab. Die andere Seite will immer verstanden und „richtig“ behandelt werden: Was müssen Sie über Bulgarien wissen, um Ihre bulgarischen Partner oder Kolleg*innen richtig zu verstehen und in diesem Land erfolgreich zu sein?
Inhalte
- Kultur und interkulturelle Kompetenz
- Land und Leute: Bulgarien und die Bulgar*innen
- Bulgarische und deutsche Werte im Vergleich
- Zusammenarbeiten mit Bulgar*innen: Unterschiede in den Geschäftskulturen (Umgang mit: Zeit; Status, Macht und Hierarchie; Regeln und Gesetzen; Management-, Führungs- und Arbeitsstilstil; Teamwork.)
- Interkulturelle Kommunikation mit Bulgar*innen (Kommunikationsstil; Umgang mit Konflikten, Kritik, Feedback; Verhandeln)
- Hinweise auf erfolgreiche Strategien für eine gelungene Kommunikation mit Geschäftspartnern und Kolleg*innen aus Bulgarien
- Transferübungen
Nutzen
- Sensibilisierung für kulturelle Unterschiede
- Reflexion der eigenen Denkmuster und Werte
- Länderspezifisches Know-how gewinnen, Einblick in sozio-, kulturelle und historische Hintergründe gewinnen, landestypische Verhaltensregeln kennen und verstehen lernen
- Auseinandersetzung mit kulturbedingten Unterschieden in der Zusammenarbeit mit Bulgar*innen
- Frühzeitiges Erkennen von Konfliktfeldern und Konfliktprävention
- Entwicklung von hilfreichen Handlungsstrategien zum Umgang mit kulturellen Differenzen, um eine erfolgreiche Zusammenarbeit zu gestalten
Methoden
- Teilnehmer*innen-Zielabfrage im Vorfeld
- Kurzreferat
- Diskussion
- Rollenspiele
- Critical Incidents
- Filme
- Praxis-Transfer-Übungen
Hinweis zu den Zeiten
Workshop Teil 1: 9 – 12 Uhr
Mittagspause: 12 – 14 Uhr
Workshop Teil 2: 14 – 17 Uhr
Teilnehmerzahl: 4-8
Der angegebene Preis ist pro Person gültig. Fragen Sie nach Gruppenermäßigungen.
Das Training kann in Präsenz oder virtuell stattfinden.