Die Arabische Welt ist eine über zwei Kontinente verteilte Region, die den spezifischen Eigenheiten einer islamisch geprägten Gesellschaft folgt – jedes Land in einer kulturell eigenen Art und Weise. Am Arabischen Golf trifft man auf eine herausfordernde Mischung von konservativer Religiosität und internationalem High-Tech-Anspruch. Für den beruflichen Erfolg in der Zusammenarbeit ist es unerlässlich, über landesspezifische Kultureigenheiten Bescheid zu wissen und sich individuell auf die jeweiligen (Geschäfts-)Partner*innen einzustellen.
Inhalte
- Wie baue ich Vertrauen zu meinen Geschäftspartner*innen auf?
- Welche besonderen Eigenheiten gilt es in den verschiedenen Ländern (VAE – Katar – KSA) zu beachten, was macht die Unterschiede aus?
- Welchen Einfluss hat der Islam auf meine Geschäftsbeziehungen?
- Was muss ich an besonderen kulturellen Fettnäpfchen am Arabischen Golf beachten?
- Wie verhandle ich auf Augenhöhe mit arabischen Kund*innen und Partner*innen?
Nutzen
- Sie legen die Basis für langfristige und erfolgreiche Geschäftsbeziehungen am Arabischen Golf
- Sie sind auf interkulturelle Herausforderungen vorbereitet
- Sie können Ihre Angebote kundengerecht auf die Geschäftspartner*innen zuschneiden
- Sie kennen die Erfolgsstrategien für Verhandlungen und mögliche Konfliktthemen
Methoden
- Interaktive (Gruppen-)Übungen zur Reflexion und Anwendung
- Praxisbasierte Fallbeispiele aus 20 Jahren Erfahrung des Trainers
- Erfahrungsaustausch und gegenseitiges Lernen
- Anwendung von Kulturmodellen und Darstellung zum Perspektivenwechsel („Theory of Mind“)
Hinweis zu den Zeiten
Workshop Teil 1: 9 – 12 Uhr
Mittagspause: 12 – 14 Uhr
Workshop Teil 2: 14 – 17 Uhr
Teilnehmerzahl: 4-8
Der angegebene Preis ist pro Person gültig. Fragen Sie nach Gruppenermäßigungen.