Homeoffice: Reicht es langsam oder bringt es bessere Work-Life-Balance?Homeoffice: Reicht es langsam oder bringt es bessere Work-Life-Balance?Homeoffice: Reicht es langsam oder bringt es bessere Work-Life-Balance?Homeoffice: Reicht es langsam oder bringt es bessere Work-Life-Balance?
  • LERNEN ENTWICKELN
  • UNSERE EXPERTS
  • BLOG
  • KONTAKT
  • HOME
    • AGIL HANDELN
    • FÜHRUNG LEBEN
    • KULTUREN VERSTEHEN
    • ÜBER UNS
  • VERANSTALTUNGEN
✕
  • DE

Agil handeln auf dem Laufenden. Wir halten Sie
Arbeit am Laptop mit Handy und Kaffeetasse
Unser virtueller Trainertreff zum Thema: virtuelles World Café
23. Februar 2022
Ronny Stärker erhält Studentenpreis der Wirtschaftszeitung
Ronny Stärker entwickelt zusammen mit ti communication die Agility Activation Journey (AAJ)
8. März 2022

Homeoffice: Reicht es langsam oder bringt es bessere Work-Life-Balance?

1. März 2022
Mann im Homeoffice mit Laptop und Wasserglas

EUCUSA, Partner von ti communication und Spezialist für Feedback-Systeme, hat mit dem Homeoffice-Check ein Instrument zur Evaluierung der aktuellen Stimmungslage.

EUCUSA, Partner von ti communication und Spezialist für Feedback-Systeme, hat mit dem Homeoffice-Check ein Instrument zur Evaluierung der aktuellen Stimmungslage.

Vor zwei Jahren, mit Beginn der Corona-Pandemie, mussten viele Büroarbeiter ihren Arbeitsplatz überraschend nach Hause verlegen. Das war damals für viele noch ungewohnt und es gab neue Herausforderungen, besonders in einem ohnedies schon angespannten Umfeld. Andere hatten aber bereits Erfahrung mit dem Homeoffice-Modell, unabhängig vom aktuellen Anlass.

In der Zwischenzeit wird rege diskutiert: Soll Homeoffice in der Quarantäne möglich sein? Sind der vermehrte Einsatz und Doppelbelastung eine Benachteiligung von Frauen? Wer hat Vorteile und Nachteile dadurch? Wie geht es nach der Pandemie mit der Arbeit im Homeoffice weiter? Haben wir uns schon daran gewöhnt oder wollen wir so rasch wie möglich ins Büro zurück? Denken da Junge anders als Ältere?

Es gibt bereits viele Studien dazu. Aber für konkrete Entscheidungen fürs eigene Unternehmen bittet man die Betroffenen am besten direkt um ihr Feedback. Und erfährt so, was fehlt und was gut funktioniert, kann lernen und die Prozesse am Homeoffice-Arbeitsplatz für die Zukunft optimieren.

Lernen Sie den EUCUSA Homeoffice-Check kennen! Unter www.homeoffice-check.com finden Sie einen kurzen Online-Fragebogen. Das Beantworten der Fragen dauert nicht einmal 5 Minuten. Die Antworten werden anonym verarbeitet und nur in der Gesamtheit ausgewertet. Die Teilnahme ist gratis und wir belästigen Sie auch nicht mit unerwünschten Zuschriften. Bei Vereinbarung eines Codewortes für Ihre Organisation erstellt EUCUSA gerne einen – für ti communication Freunde – kostenfreien Ergebnisbericht. Wenn Sie Fragen oder Interesse am Gesamtergebnis oder an einem spezifischen Einsatz in Ihrem Unternehmen haben, können Sie sich gerne per Mail an office@eucusa.com wenden.

Share

Related posts

Expertsinput_Vietnam
8. Dezember 2022

Vietnam – das bessere China? Ein Rückblick


Weiterlesen
Sektempfang, Teamleistung
22. November 2022

Rückblick zum Tag der Internationalisierung bei InterGest


Weiterlesen
3. August 2022

Was Ihre Persönlichkeit über Ihr Stressmanagement verrät


Weiterlesen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Kategorien

  • Agil handeln (12)
  • Angebote (12)
  • Aus der Praxis (16)
  • Events (11)
  • Führung leben (15)
  • HR-Trends (11)
  • Interviews (3)
  • Kulturen verstehen (26)
  • Snoopy denkt… (11)
  • Teamentwicklung (1)
  • Typisch… (8)
  • Unsere Partner (8)
  • Veröffentlichungen (2)
  • Virtuelles Arbeiten (13)
  • Wir über uns (12)
  • Wissenswert & Kurios (7)

Newsletter Archiv

ti communication GmbH
Fröhliche-Türken-Straße 3
93047 Regensburg, Deutschland

Tel.: +49 (0)941 599 38 77 0
Fax: +49 (0)941 599 38 77 55
regensburg@ticommunication.eu
ti communication Austria GmbH
Baumgartenstraße 55
1140 Wien, Österreich

Tel.: +43 (0)1 545 12 36
wien@ticommunication.eu
  • IMPRESSUM
  • DATENSCHUTZERKLÄRUNG
  • JOBS
  • REFERENZEN


Charta der Vielfalt