![Lade Events](https://www.ticommunication.eu/wp-content/plugins/the-events-calendar/src/resources/images/tribe-loading.gif)
Zeit- und Selbstmanagement: Mehr Produktivität und höhere individuelle Zufriedenheit
![](https://www.ticommunication.eu/wp-content/uploads/2025/01/Zeitmanagement1.png)
Die Arbeitsbelastung nimmt überall zu, ständig muss „immer mehr in immer kürzerer Zeit“ geleistet werden. Dadurch fehlt Zeit für Kreativität, die Kommunikation in den Arbeitsteams leidet, die Work-Life-Balance der Mitarbeitenden verschlechtert sich und die persönliche Zufriedenheit nimmt ab. Im Extremfall droht der Burn-Out oder die Kündigung.
Auch wenn ein gutes Zeit- und Selbstmanagement niemandem tatsächlich mehr Zeit verschaffen kann (es bleibt bei 24 Stunden pro Tag, 7 Tage die Woche, etc.), kann es die Nutzung der zur Verfügung stehenden Zeit entscheidend verbessern. Dafür muss es die individuelle Situation berücksichtigen, nachhaltig ausgerichtet sein und funktionierende Konzepte, Methoden und Tools nutzen.
Inhalt
- Persönliche Zufriedenheit (Die Zeit- und Selbstmanagement Ampel / Love it, change it or leave it)
- Effektivität, Effizienz und Produktivität (SMARTe Ziele / Prioritäten / Pareto-Prinzip / Eisenhower-Matrix)
- Zeitplanung (ALPEN / personal Kanban / GTD / Timeboxing / etc.)
- Arbeitsrhythmus und Organisation (Leistungskurve / Pomodoro / Sägeblatteffekt / 5S /etc.)
- Effektive Kommunikations- und Selbstcoachingtechniken
- Motivation, Stress, Routinen & Gewohnheiten
- Bewertungs- und Entscheidungsmethoden
- Problemlösung und Dilemma-Management
Nutzen
- Produktivitätssteigerung
- Höhere persönliche Zufriedenheit
- Bessere Work-Life-Balance
- Burnout-Prävention
- Verbesserung der Teamarbeit
- Mehr Zeit für Kreativität
Methoden
- Warm-Up und Sensibilisierungsübungen
- Impulsvorträge und Guided-Discovery-Übungen zur Vermittlung von Theorie, Modellen, Methoden und Techniken
- Gruppendiskussionen und Übungen, um sicherzustellen, dass die Inhalte vollständig und richtig verstanden wurden
- Einsatz von Edutainment: Gamification Elemente und Story-Telling
- Anwendungsübungen zum Praxistransfer
- Feedback und Coaching durch den Trainer
- Individuelle Reflektion und Transferplanung
- Unterlagen als PDF zum Wiederholen, Nacharbeiten, Vertiefen, usw.
Teilnehmeranzahl: 3 – 8
Das Training können Sie als Inhouse-Maßnahme oder als virtuelles Training buchen. Bei mehr als zwei Interessenten können wir auch ein offenes Training nach Ihren Wünschen terminieren. Fragen Sie unter der untenstehenden Anmeldung nach den Möglichkeiten.
Wir freuen uns auf Ihre Anfrage!
Über diesen Button können Sie uns Ihre Kontaktdaten zusenden und wir werden uns umgehend zum angefragten Training mit Ihnen in Verbindung setzen!