In diesem Coaching wird sehr teilnehmerfokussiert auf diese Themen, sowie auf weitere Anliegen eingegangen. Auf Wunsch kann das interkulturelle Orientierungs – Tool The International Profiler (TIP) zur Selbstreflexion eingesetzt und anschließend im Coaching besprochen werden.
Auch dann, wenn es bereits andere Expat-Netzwerke und hilfreiche Blogs gibt, und ein Entsendungs-Coaching vor der Abreise wertvolle Hinweise für den Aufenthalt in Indien vermittelt hat:
Was tun, wenn man vor Ort die Realität vollkommen anders erlebt als die, auf die man sich so gut vorbereitet hat?
Einige Monate sind vergangen – hat sich das Gefühl eingestellt, trotz eines hohen Investments an Aufgeschlossenheit und Neugier nicht wirklich angekommen zu sein?
Lassen sich die persönlichen und beruflichen Ziele so realisieren, wie erwartet?
Wird die mitgebrachte eigene Kompetenz als Ressource vom indischen Umfeld ausreichend anerkannt und eingesetzt?
Kann ich das, was ich vor Ort lerne und umsetze, nach meiner Rückkehr an meinem Standort wirklich implementieren?
Falls die Familie vor Ort ist: Wie kommt sie mit dem Alltag zurecht? Was hat man zurückgelassen, das jetzt vermisst wird? Was befremdet? Was möchte man sonst noch erleben?
ein bis zwei Tage, flexibel
Zur Vereinbarung eines konkreten Trainingstermins werden wir Sie kontaktieren.