
Leben und Arbeiten in Indonesien – Interkulturelle Grundlagen für Fach- und Führungskräfte
14. Mai - 9:00 - 17:00 CEST
990 € (zzgl. USt.)
Interkulturelles Know-how ist eine Schlüsselkompetenz für das Arbeiten und Leben im Ausland. Gerade in Indonesien ist dieses Know-how von besonderer Bedeutung, wenn man erfolgreich dort leben und arbeiten möchte. In diesem Workshop lernen Sie die Grundlagen der interkulturellen Kommunikation mit indonesischen Mitarbeiter*innen, Kolleg*innen und Geschäftspartnern kennen, wissen um die „Fettnäpfchen“ und wie man diesen entgeht. Sie bekommen hilfreiche Tipps von Praktiker*innen wie man mit indonesischen Geschäftspartnern, Behörden und Mitarbeiter*innen kommuniziert und zusammenarbeitet.
Inhalt
- Land und Leute
- Geschichte und Politik – Auswirkungen auf die heutige Geschäftskultur
- Kulturelles Grundverständnis und Vielfalt Indonesiens
- Umgang mit Geschäftspartnern
- Erfolgreiche Verhandlungsführung in Indonesien
- Mitarbeiterführung in Indonesien
- Die Rolle als Führungskraft in Indonesien
- Kommunikation zwischen Indonesier*innen und Deutschen
- Zeitverständnis und Arbeitsauffassung
- Religiöse Werte als Grundlage für das Leben in Indonesien
- Do’s and Don’ts
Nutzen
Das Seminar vermittelt Ihnen grundlegende Kenntnisse im Umgang mit indonesischen Geschäftspartnern, Mitarbeiter*innen, Lieferant*innen und Kolleg*innen. Unsere Referent*innen erklären Ihnen die verschiedenen kulturellen Grundlagen und geben Ihnen anhand praktischer Beispiele das Rüstzeug für den Alltag in Indonesien.
Methoden
- Besprechung und Analyse von Fallbeispielen
- Erfahrungsaustausch und Diskussion
- Präsentation und Trainer-Input
- Teilnehmerorientierte Reflexion
Hinweis zu den Zeiten
Workshop Teil 1: 9 – 12 Uhr
Mittagspause: 12 – 14 Uhr
Workshop Teil 2: 14 – 17 Uhr
Teilnehmerzahl: 3-8
Der angegebene Preis ist pro Person gültig. Fragen Sie nach Gruppenermäßigungen.
Dieses Training wird als offen terminiertes virtuelles Training durchgeführt. Es kann jedoch auch als Inhouse-Maßnahme in deutscher oder englischer Sprache in Ihrem Unternehmen angeboten werden. Fragen Sie über contact@ticommunication.eu einfach zu den Möglichkeiten an.