
Interkultureller Workshop: lateinamerikanische Fachkräfte erfolgreich integrieren
14. Oktober - 14:00 - 15. Oktober - 17:00 CEST
990 € (zzgl. USt.)
Der Fachkräftemangel in Deutschland und Österreich ist ein hinlänglich bekanntes Thema und auch die daraus resultierenden Rekrutierungsinitiativen im Ausland sind nicht neu. Zuletzt ist dabei oftmals Lateinamerika mit seinem grossen Repertoire an jungen, gut ausgebildeten und motivierten Arbeitskräften in den Fokus gerückt. Oftmals unter dem Radar befinden sich dabei allerdings die kulturellen Herausforderungen, die solch eine transatlantische Arbeitskooperation mit sich bringen.
Besonders in den Bereichen Kommunikation, Organisation und Identität könnten die Unterschiede zwischen Deutschland und dem lateinamerikanischen Kulturraum kaum grösser sein. Um die daraus resultierende Gefahr von Missverständnissen im interkulturellen Zusammenwirken zu vermeiden, empfiehlt sich daher die Teilnahme an diesem Lateinamerika-Training, um vorab auf alle Eventualitäten in der transkulturellen Zusammenarbeit vorbereitet zu sein und somit ein erfolgreiches Miteinander zu garantieren.
Inhalte
- Sensibilisierung der Teilnehmer*innen über Kulturunterschiede und ihre eigene Kultur
- Übersicht über die wichtigsten relevanten geschichtlichen und kulturellen Besonderheiten der verschiedenen lateinamerikanischen Länder
- Verstehen der Besonderheiten in der Kommunikation mit Vertretern der verschiedenen lateinamerikanischen Ländern, der Unterschiede zum deutschen Kulturraum und der Konsequenzen für die Zusammenarbeit
- Verständnis der Unterschiede in der Führungskultur in diversen Ländern Lateinamerikas und Deutschlands.
- Identifikation von Unterschieden in der Arbeitskultur zwischen Lateinamerika und Deutschland, sowie Diskussion typischer Missverständnisse und Vorschläge für den richtigen Umgang damit.
- Kennenlernen der wichtigsten Etikette in der Zusammenarbeit mit Lateinamerikanern
Nutzen
- Bewusstwerden der eigenen kulturellen Prägung und der kulturellen Unterschiede
- Verbesserung der eigenen Interaktionsfähigkeit
- Konstruktiver Umgang mit Missverständnissen und Konflikten
- Zahlreiche interkulturelle Handlungsinstrumente
- Reduktion der Investitionsrisiken
- Effektive und nachhaltige Teams aufbauen
Methoden
- Trainerinput
- Interaktive Übungen
- Videomaterial
- Erfahrungsaustausch der Teilnehmenden
- Analysen von Fallbeispielen
- Gruppenarbeit und Diskussionen
Hinweis zu den Zeiten
Workshop Teil 1: Di 14.10. von 14 – 17:00
Workshop Teil 2: Mi 15.10. von 14 – 17:00
Teilnehmerzahl: 3-8
Der angegebene Preis ist pro Person gültig. Fragen Sie nach Gruppenermäßigungen.
Dieses Training wird als offen terminiertes virtuelles Training durchgeführt. Es kann jedoch auch als Inhouse-Maßnahme in deutscher, spanischer oder englischer Sprache in Ihrem Unternehmen angeboten werden. Fragen Sie über contact@ticommunication.eu einfach zu den Möglichkeiten an.