
Interkulturelles Training Korea: Erfolgreich im Geschäft mit Koreanern
21. Mai - 9:00 - 17:00 CEST
990 € (zzgl. USt.)
„Selbst für das Servieren kalten Wassers gibt es eine Reihenfolge.“ (koreanisches Sprichwort) – Dass man in Korea ohne Visitenkarte ein Niemand ist, wissen Sie. Aber ist es immer richtig, dass man sie mit beiden Händen überreicht? Warum will Ihr*e koreanische*r Kund*in schon wieder eine Sonderleistung, obwohl Sie gerade einen langfristigen Vertrag abgeschlossen haben? Wollen auch Sie wissen, auf welchen Grundregeln der Umgang miteinander in der koreanischen Gesellschaft beruht und wie wichtig diese für Ihren langfristigen Geschäftserfolg sind?
Die koreanische Wirtschaft ist durch den Export von Autos, Unterhaltungselektronik und neuerdings auch Popkultur bekannt. Die politische Situation ist gekennzeichnet durch die Teilung der koreanischen Halbinsel. Ein Besucher Südkoreas wird zunächst den Eindruck haben, dass seine Bewohner*innen westlich orientiert, fortschrittsgläubig und technikbegeistert sind. Schwer erkennbar, aber für den wirtschaftlichen Erfolg wichtig ist, dass zwischenmenschliche Beziehungen nach wie vor an konfuzianistischen Werten orientiert sind. Dieser Wertekonsens befindet sich jedoch immer mehr im Umbruch.
Inhalte
- Konfuzianistische Werte als Schlüssel zum Verständnis der Gesellschaft
- Machtverhältnisse und Entscheidungsfindung im Unternehmen
- Kommunikationsstil und sicheres Auftreten
- Verhandlungsführung
Nutzen
- Sie lernen, Geschäftsbeziehungen aufzubauen und zu pflegen
- Sie wissen, wie Koreaner*innen arbeiten und wie Sie dadurch besser Ihre Ziele erreichen
- Sie werden verstehen, Probleme zu erkennen und zu meistern
- Sie lernen, worauf es ankommt, wenn Sie Kritik äußern müssen
Methoden
- Fallbeispiele und Rollenspiele
- Individuelle Übungen und Gruppenarbeit
- Breakout Sessions
- Videobeispiele
Zielgruppe
- Europäische und koreanische Unternehmen in Europa und Korea
- Vorstände, Führungskräfte, Mitarbeiter*innen
- Projektgruppen und Teams, Verhandler*innen
- Entsandte und Partner*innen sowie Familienangehörige
Hinweis zu den Zeiten
- Workshop Teil 1: 9 – 12 Uhr
- Mittagspause: 12 – 14 Uhr
- Workshop Teil 2: 14 – 17 Uhr
Teilnehmerzahl: 3-8
Der angegebene Preis ist pro Person gültig. Fragen Sie nach Gruppenermäßigungen.
Dieses Training wird als offen terminiertes virtuelles Training durchgeführt. Es kann jedoch auch als Inhouse-Maßnahme in Ihrem Unternehmen in deutscher, koreanischer oder englischer Sprache angeboten werden. Fragen Sie über contact@ticommunication.eu einfach zu den Möglichkeiten an.