
Interkulturelles Training Ost- und Südostasien: Erfolgreicher Umgang mit Vielfältigkeit – Schlammige Straßen, symbolische goldene Stupas und Hermes Handtaschen
16. Mai - 9:00 - 17:00 CEST
990 € (zzgl. USt.)
Südostasien stand lange im Schatten der beiden Giganten China und Indien. Im Verlauf der letzten Monate rückte die Region immer mehr in den Fokus westlicher Investoren. Viele Großkonzerne haben das „neue Asien“ bereits für sich entdeckt. Damit in diesen Ländern der Weg zum Erfolg ebenso gewährleistet wird, lohnt es sich, sich mit den Eigenschaften dieser Kulturen gezielt auseinanderzusetzen. Denn verschiedene Wertvorstellungen und grundlegende Annahmen äußern sich in unterschiedlichen Lösungen und Herangehensweisen. Ist man auf diese Ungleichheiten nicht vorbereitet, können sich daraus Irrtümer und Verluste ergeben. Unser interkulturelles Ost- und Südostasien-Training vermittelt Ihnen einen Einblick in kulturelle, politische, historische und wirtschaftliche Hintergründe der Länder.
Im virtuellen Ost- und Südostasien Training lernen Sie folgende Themenbereiche, die in Ihrer Zusammenarbeit mit ost- und südostasiatischen Partner*innen, Kunden und Mitarbeiter*innen wichtig sind:
- Welche kulturellen Wurzeln spielen in der asiatischen Zusammenarbeit eine Rolle?
- Wie gestalte ich gesichtswahrende Kommunikation und wie kann ich Feedback geben und annehmen?
- Vertrauensmanagement- Wie baue ich Vertrauen auf und wie Pflege ich es richtig?
- Wie laufen Entscheidungsprozesse im asiatischen Raum ab?
- Personalführung – Was bedeutet Hierarchie für Asiat*innen und wie gehe ich damit um?
- Teamprojekt – Was heißt Planung und Zusammenarbeit?
- Etikette – DO’s and DONT’s
Nutzen
Im Training erhalten Sie erste Impulse, wie Sie mit Kunden, Partnern und Mitarbeiter*innen aus Asien erfolgreich interagieren können. Im Einzelnen verfolgt das Training daher folgende Ziele:
- Anstoß zur Reflexion der eigenen kulturellen Prägung
- Sie gewinnen das Vertrauen Ihrer Partner*innen und erleichtern somit ihre Zusammenarbeit
- Ihre Meetings, Verhandlungen und Projektzusammenarbeit verlaufen reibungslos
- Sie vermeiden Missverständnisse und Konflikte
- Sie sparen Zeit, Nerven und Geld
Methoden
- Interaktive Übungen
- Breakout Sessions
- Analyse von Fallbeispielen
- Teilnehmerorientierte Reflexion
- Diskussion und Erfahrungsaustausch
Hinweis zu den Zeiten
- Workshop Teil 1: 9 – 12 Uhr
- Mittagspause: 12 – 14 Uhr
- Workshop Teil 2: 14 – 17 Uhr
Teilnehmerzahl: 3-8
Der angegebene Preis ist pro Person gültig. Fragen Sie nach Gruppenermäßigungen.
Dieses Training wird als offen terminiertes virtuelles Training durchgeführt. Es kann jedoch auch als Inhouse-Maßnahme in deutscher oder englischer Sprache in Ihrem Unternehmen angeboten werden. Fragen Sie über contact@ticommunication.eu einfach zu den Möglichkeiten an.