
Interkulturelles Training Vietnam – Basis und Aufbaumodule von Praktiker*innen für Praktiker*innen

Basisseminar (Dauer 4h)*
Sie reisen regelmäßig nach Vietnam, werden dorthin entsendet oder haben oft mit Vietnames*innen zu tun? In diesem Basis-Kurzseminar erhalten Sie die wichtigsten Grundlagen, um die größten Fettnäpfchen zu vermeiden, sich vor Ort sicher im Geschäftsleben zu bewegen und die wichtigsten interkulturellen Zusammenhänge und Unterschiede zu begreifen. Abgerundet wird das Seminar mit einer Einführung in die Etikette, die Sie als Ausländer*in in der Zusammenarbeit mit Vietnames*innen beachten sollten.
- Interkulturelle Grundlagen und Sensibilisierung
- Einblicke in die vietnamesische Kultur
- Kommunikation in Vietnam
- Individualismus versus Kollektivismus
- Etikette, Dos and Dont’s
Aufbauend auf das Basisseminar bieten wir verschiedene Aufbaumodule zu den Themen Personalführung in Vietnam, Verhandeln in Vietnam, Leben in Vietnam für Expatriates, Umgang mit vietnamesischen Behörden an.
Aufbaumodul 1: Personalführung Vietnam (Dauer 2h)*
Im diesem Aufbaumodul erarbeiten Sie das Einmaleins, um die wichtigsten interkulturellen Zusammenhänge zu verstehen, um Mitarbeiter*innen in Vietnam effektiv zu führen und ihre Rolle als Führungskraft wahrzunehmen.
- Verständnis von Hierarchie
- Statusorientierung
- Unsicherheitsvermeidung als kulturelle Dimension
- Retention von gutem Personal
- Delegation von Aufgaben und Verantwortung
Aufbaumodul 2: Verhandeln in Vietnam (Dauer 2h)*
Im diesem Aufbaumodul bekommen Sie Einblicke in interkulturelle Unterschiede im Verständnis von Verhandlungen und Verträgen. Das Modul legt interkulturellen die Grundlagen dafür, belastbare Beziehungen zu Geschäftspartnern in Vietnam aufzubauen, die eine elementare Grundlage für gute Geschäfte vor Ort sind.
- Beziehungen als Basis für Zusammenarbeit
- Verständnis von Verträgen – Unterschiede in Deutschland und Vietnam
- Vertiefung der Kommunikation bei Verhandlungen
Aufbaumodul 3: Leben in Vietnam für Expatriates (Dauer 2h)*
Dieses Aufbaumodul versorgt Sie mit den wichtigsten Informationen, um vor Ort in Vietnam einen entspannten und erfolgreichen Start in ihr Leben als Expat zu haben.
- Persönliche Sicherheit
- Wohnen in Vietnam
- Unterschiede Nord-, Zentral- und Südvietnam, Stadt und Land
- Umgang mit Korruption
- Private Reisen in Vietnam
- Verkehr in Vietnam
- Möglichkeiten der Freizeitgestaltung
- Raum für individuelle Fragen
Aufbaumodul 4: Umgang mit vietnamesischen Behörden (Dauer 2h)*
Im diesem Aufbaumodul bekommen Sie erste Einblicke, wie vietnamesische Behörden funktionieren und was das für Sie als ausländische*r Manager*in bedeutet. Wir besprechen Fragen zu Korruption vor Ort und dem besten Umgang damit sowie das Spannungsfeld zwischen dem üblichen Umgang in Vietnam und den modernen Compliance-Anforderungen.
- Regierung und Verwaltung in Vietnam – eine Einführung
- Umgang mit Behörden als Manager*in und Expat
- Korruption in Vietnam
Weiterhin bieten wir individuelle Coachings zu Vietnam an, bei denen wir Ihnen während Ihres Vietnamengagements beratend zur Seite stehen. Hier bietet sich die Gelegenheit, Ihre spezifischen Themen und Probleme mit einem erfahrenen Berater zu besprechen. Bitte sprechen Sie uns an für ein individualisiertes Angebot.
Nutzen
- Durch die Kombination des Basismoduls mit den für Sie relevanten Aufbaumodulen, können Sie sich ihr ganz persönliches Vietnamtraining zusammenstellen
- Informationen von Praktiker*innen für Praktiker*innen
- Entspannter Umgang mit vietnamesischen Geschäftspartnern und Mitarbeiter*innen
- Vermeiden von Fettnäpfchen und dem berühmten Gesichtsverlust
- Klärung interkultureller Fragen, die im Umgang mit vietnamesischen Geschäftspartnern und Kolleg*innen entstanden sind
- Aufbau eines Verständnisses für Verhaltensweisen der vietnamesischen Geschäftspartner und Kolleg*innen, die bislang zu Frust und Konflikten führen
Methoden
- Praxisorientierter Input von einem Trainer mit vielen Jahren Vietnamerfahrung als Berater, Manager und Unternehmer
- Vortrag in Verbindung mit interaktiven Übungen
- Analyse von Fallbeispielen, gerne auch von Beispielen der Teilnehmer*innen
- Moderierter Erfahrungsaustausch und Diskussion zwischen den Teilnehmer*innen
*Anforderungen
Die Aufbaumodule können nur zusammen mit dem Basismodul bzw. nachdem das Basismodul besucht wurde, gebucht werden. Virtuell können pro Tag maximal zwei Module durchgeführt werden (das Basismodul und ein Aufbaumodul oder zwei Aufbaumodule).
Teilnehmerzahl: 3 bis max. 10
Die Module können Sie als Inhouse-Maßnahme oder als virtuelle Trainings buchen. Fragen Sie unter der untenstehenden Anmeldung nach den Möglichkeiten.
Trainingssprachen: Deutsch und Englisch.
Wir freuen uns auf Ihre Anfrage!
Über diesen Anmelde-Button können Sie uns Ihre Kontaktdaten zusenden und wir werden uns umgehend zum angefragten Training mit Ihnen in Verbindung setzen!