Es ist wichtig, sich mit dem Thema „Managing internationale Teams“ zu befassen, da in einer globalisierten Wirtschaft die Zusammenarbeit in multikulturellen Teams immer häufiger vorkommt. Folgende Gründe machen dies deutlich:
- Kulturelle Unterschiede führen oft zu Missverständnissen und Konflikten in internationalen Teams, wenn man nicht sensibilisiert ist.
- Unterschiedliche Kommunikationsstile, Werte, Arbeitsweisen etc. können die Teameffektivität und -produktivität erheblich beeinträchtigen.
- Interkulturelle Kompetenz ist entscheidend für den Aufbau von Vertrauen, die Vermeidung von Reibungsverlusten und letztlich den Erfolg internationaler Projektteams.
- Ohne gegenseitiges Verständnis leidet die Zusammenarbeit.
- Führungskräfte in multikulturellen Teams benötigen spezifische Fähigkeiten im interkulturellen Management, um Teams effektiv zu leiten, zu motivieren und Synergien zu nutzen.
- Die Erwartungen an Führungskräfte unterscheiden sich kulturell.
- Virtuelle, über Kontinente verteilte Teams stellen zusätzliche Herausforderungen an die interkulturelle Kommunikation und Teambildung.
- Gemeinsame Prozesse und Regeln sind essenziell.
- Unternehmen können durch gezielte interkulturelle Trainings Missverständnisse, Reibungsverluste und Folgekosten in internationalen Teams vermeiden.
Inhalte
- Kulturelle Einflüsse auf Teamarbeit
- Interkulturelle Kommunikation
- Führung und Management internationaler Teams
- Konflikte und Vertrauensaufbau
Nutzen
- Besseres Verständnis für kulturelle Unterschiede in Teams
- Fähigkeit, interkulturelle Missverständnisse zu erkennen und zu vermeiden Erweiterung der Handlungsoptionen im Umgang mit internationalen Kollegen Steigerung der Effektivität in multikulturellen Projektteams
- Vermeidung von Reibungsverlusten und Folgekosten Das Training sollte praxisnah und mit konkreten Beispielen gestaltet sein, um die Teilnehmer optimal auf die Herausforderungen des Managements internationaler Teams vorzubereiten.
Methoden
- Vortrag und Diskussion/ Brainstorming im Plenum
- Feedback Erklärungen und Diskussion im Plenum
- Analyse von Fallbeispielen
- Einbezug von erlebten Fallbeispielen der TeilnehmerInnen
- Gruppenarbeit
- Rollenspiele
- Teilnehmerorientierte Reflexionen
- Video clips
- Interaktive Übungen
- Breakout Sessions
Hinweis zu den Zeiten
- Als virtueller Workshop: 9 – 12 Uhr und 14 – 17 Uhr
- Als Inhouse-Maßnahme: 9 – 17 Uhr inkl. Mittagspause und Kaffeepausen
Teilnehmerzahl: 3 bis max. 10
Das Training können Sie als Inhouse-Maßnahme oder als virtuelles Training buchen. Bei mehr als zwei Interessenten können wir auch ein offenes Training nach Ihren Wünschen terminieren. Fragen Sie unter der untenstehenden Anmeldung nach den Möglichkeiten.
Trainingssprachen: Arabisch, Deutsch, Englisch oder Französisch