
Modulare Fortbildung: Train the Live Online Trainer für Fortgeschrittene

Live Online Trainings zusammen mit unserer/n Lernbegleiter*in entwickeln
Virtuelle Trainings gehören inzwischen zum Standardangebot in jedem Unternehmen. Sie sind zielorientiert und erfolgreich, wenn sie interaktiv gestaltet werden und mit einem breiten Spektrum an verschiedenen Methoden didaktisch gut aufbereitet eingesetzt werden. Die bewusste Auswahl der Methoden richtet sich z. B. an der Gruppengröße, den Lerntypen und technischen Voraussetzungen der Teilnehmenden und nicht zuletzt am persönlich favorisierten Arbeitsstil der/des Trainer*in oder Coach aus.
In diesem Angebot für Sie als Fortgeschrittene*r wechseln sich impulsgebenden Module zu Live Online Trainings und anderen Formaten mit Peergruppenarbeit der Teilnehmer*innen ab. Diese dient zur Vertiefung der erlernten Inhalte, zum Einüben und Ausprobieren von interaktiven und kreativen Methoden und Tools sowie zur weiteren Recherche mit Blick auf Ihre individuelle Arbeitspraxis.
Zielgruppe
Trainer*innen und Coaches, die vertraut sind im Umgang mit virtuellen Klassenräumen, Chat-Programmen und virtuellen White Boards und die bereits in Unternehmen und Organisationen virtuelle Trainings durchführen.
Ziele der Fortbildung
Ziel der modularen Fortbildung ist die Weiterentwicklung und Selbstwirksamkeit Ihrer Persönlichkeit als Trainer*in oder Coach für Ihre Arbeit im virtuellen Raum. Die Konzeptionelle Arbeit und der gezielte Einsatz interaktiver Methoden für die Aktivierung Ihrer Teilnehmenden stehen dabei im Vordergrund.
Durch die Inputs, Reflexion, kollegialen Austausch und Feedback entstehen in der Fortbildungsgruppe neue Ideen für Ihre aktivierende und zielorientierte Arbeit im virtuellen Raum. Diese können Sie einzeln oder im Team direkt ausprobieren und einsetzen. Unsere Lernbegleiter*in wird Sie dabei unterstützen.
Module
Modul D – Konzeptionelle Herausforderungen kennen und meistern
Lernen Sie, wie Sie ein Live Online Training so konzipieren, sodass die Aufmerksamkeit Ihrer Teilnehmer*innen nicht absinkt und diese stets aktiv ins Training einbezogen sind.
- Aufbau und Design – Vorbereitung der verschiedenen Sequenzen sowie von Hausaufgaben
- Zeitmanagement
- Aktivierungsmöglichkeiten der Teilnehmer*innen
- Möglichkeiten und Grenzen von Spontanität im virtuellen Raum
- Ressourcenorientiertes Arbeiten im virtuellen Raum
Modul E – Methoden in den virtuellen Raum transferieren und kreativ anwenden
Erfahren Sie, mit welchen Methoden Sie auch im virtuellen Raum die Teilnehmer*innen zur Selbstwahrnehmung und -Reflexion anregen und wie Sie mit Gefühlen arbeiten können. Probieren Sie einzelne Methoden aus und stellen Sie sich Ihren eigenen Methodenkoffer zusammen – so, wie er zu Ihrer virtuellen Trainerpersönlichkeit passt.
- Methodenvielfalt und Transfer in den virtuellen Raum
- Selbstreflexion und Körperfeedback
- Coachingmethoden
- Sicherung des Lernerfolgs und Anwendungstransfer
Modul F – Größere Gruppen aktivierend und ergebnisorientiert moderieren
Lernen Sie, welche Herausforderungen eine Moderation von größeren Gruppen im virtuellen Raum mit sich bringt. Welche Großgruppenmethoden können Sie wie anwenden?
- Technische Einstellungen wie Warteraum, Stummschaltung
- Nutzung von Funktionen wie Chat, Umfragen
- Rolle von Moderator und Co-Moderator
- Arbeiten mit mehreren Tools, wie z.B. Mentimeter
- Konkrete Methoden, wie z.B. World Café
Peergroups
Die Peergruppen sind ein wichtiger Bestandteil des Lernprozesses, den die Teilnehmer*innen eigenverantwortlich organisieren und gestalten. Die/Der Trainer*in steht Ihnen dabei unterstützend als Lernbegleiter*in zur Seite..
Hinweis zu den Zeiten
3 Online Module zu je 180 Minuten, verteilt auf 3 Abende (jeweils 17:30 – 20:30 Uhr CET inkl. Pausen sowie Peergroup-Arbeitseinheiten).
Teilnehmerzahl: Auf Anfrage
Das Training können Sie als virtuelles Training buchen. Bei mehr als zwei Interessenten können wir auch ein offenes Training nach Ihren Wünschen terminieren. Fragen Sie unter der untenstehenden Anmeldung nach den Möglichkeiten.
Trainingssprachen: Deutsch und Englisch.
Wir freuen uns auf Ihre Anfrage!
Über diesen Anmelde-Button können Sie uns Ihre Kontaktdaten zusenden und wir werden uns umgehend zum angefragten Training mit Ihnen in Verbindung setzen!