Interkulturelle Führung: Vorgesetzte als BrückenbauerInterkulturelle Führung: Vorgesetzte als BrückenbauerInterkulturelle Führung: Vorgesetzte als BrückenbauerInterkulturelle Führung: Vorgesetzte als Brückenbauer
  • LERNEN ENTWICKELN
  • UNSERE EXPERTS
  • BLOG
  • KONTAKT
  • HOME
    • AGIL HANDELN
    • FÜHRUNG LEBEN
    • KULTUREN VERSTEHEN
    • ÜBER UNS
  • VERANSTALTUNGEN
✕
  • DE

Agil handeln auf dem Laufenden. Wir halten Sie
Vuca
Von VUCA zu VUCAD² – Geht´s noch komplizierter?
13. April 2021
Sogeffekt
Druck? Auf den Sog kommt es an!
30. April 2021

Interkulturelle Führung: Vorgesetzte als Brückenbauer

28. April 2021
Organizational Culture Puzzle

Die Art und Weise, wie Führungskräfte mit ihren Mitarbeiter*innen, Vorgesetzten, Kunden, Lieferanten und anderen Interessensvertretern aus unterschiedlichen Kulturen interagieren, beeinflusst maßgeblich die Leistungsfähigkeit einer Organisation.

Interkulturelle Kompetenz stellt eine wichtige Voraussetzung für den Erfolg global agierender Führungskräfte dar. Bei der interkulturellen Führung steht die Interaktion zwischen Personen mit unterschiedlicher kultureller Herkunft im Vordergrund. 

Ebenen interkultureller Führung

Immer häufiger auftretende multikulturell zusammengesetzte Teams sowie internationale Kooperationen können große Herausforderungen an Effizienz und Kommunikation in Organisationen stellen.  Durch die Globalisierung erforderliches geo- oder polyzentrisches Denken erhöht die Deutungsoptionen für Führungskräfte. Wenn Sie mit Menschen aus anderen Kulturkreisen zusammenarbeiten, werden Sie nur Erfolg haben, wenn Sie kulturelle Unterschiede überbrücken und Gemeinsamkeiten nützen können - ganz gleich, ob Sie ein globales Team leiten oder daheim ein divers zusammengesetztes. 

Voraussetzung ist die strategische Integration interkultureller Leadership in die Business- und Corporate- Levels einer Organisation. Im Falle internationaler Unternehmungen spielt das Ausbalancieren zwischen lokalen Leitungsteams und konzernweiter Führung eine entscheidende Rolle. Es handelt sich dabei um einen kontinuierlichen Verhandlungsprozess.

Deshalb ist interkulturelle Führung wichtig

Kompetente Interkulturelle Führung nutzt das „Best of All“, baut Brücken zwischen Kulturen, schafft im Idealfall eine neue „Drittkultur“ und wird zu einem echten Wettbewerbsvorteil.

Text: Konrad Noé-Nordberg

Die Art und Weise, wie Führungskräfte mit ihren Mitarbeiter*innen, Vorgesetzten, Kunden, Lieferanten und anderen Interessensvertretern aus unterschiedlichen Kulturen interagieren, beeinflusst maßgeblich die Leistungsfähigkeit einer Organisation. […]

Share

Related posts

Titelbild Ferragosto Italien
12. August 2022

Buon Ferragosto – Italiens wichtigster Feiertag


Weiterlesen
3. August 2022

Was Ihre Persönlichkeit über Ihr Stressmanagement verrät


Weiterlesen
Blogtitelbild_Eventrückblick_Kanada
26. Juli 2022

Event-Rückblick: The American Way of Business – keine Angst vor Grizzlys


Weiterlesen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Kategorien

  • Agil handeln (7)
  • Angebote (8)
  • Aus der Praxis (15)
  • Events (7)
  • Führung leben (13)
  • HR-Trends (10)
  • INTERCHANGE (1)
  • Interviews (2)
  • Kulturen verstehen (16)
  • Snoopy denkt… (4)
  • Teamentwicklung (1)
  • Typisch… (8)
  • Unsere Partner (6)
  • Veröffentlichungen (2)
  • Virtuelles Arbeiten (13)
  • Wir über uns (8)
  • Wissenswert & Kurios (2)

Newsletter Archiv

ti communication GmbH
Fröhliche-Türken-Straße 3
93047 Regensburg, Deutschland

Tel.: +49 (0)941 599 38 77 0
Fax: +49 (0)941 599 38 77 55
regensburg@ticommunication.eu
ti communication Austria GmbH
Baumgartenstraße 55
1140 Wien, Österreich

Tel.: +43 (0)1 545 12 36
wien@ticommunication.eu
  • IMPRESSUM
  • DATENSCHUTZERKLÄRUNG
  • JOBS
  • REFERENZEN


Charta der Vielfalt