Vietnam – das bessere China? Ein RückblickVietnam – das bessere China? Ein RückblickVietnam – das bessere China? Ein RückblickVietnam – das bessere China? Ein Rückblick
  • LERNEN ENTWICKELN
  • UNSERE EXPERTS
  • BLOG
  • KONTAKT
  • HOME
    • AGIL HANDELN
    • FÜHRUNG LEBEN
    • KULTUREN VERSTEHEN
    • ÜBER UNS
  • VERANSTALTUNGEN
✕
  • DE

Agil handeln auf dem Laufenden. Wir halten Sie
Die Neue im Team
7. Dezember 2022
Snoopy denkt… (Halbtagestraining? Nicht mit mir!)
13. Dezember 2022

Vietnam – das bessere China? Ein Rückblick

8. Dezember 2022
Expertsinput_Vietnam

Letzte Woche, am 30. November 2022, fand unsere Experten-Veranstaltung zum Thema Vietnam statt. Wir wollten herausfinden, ob der Titel der Veranstaltung eigentlich ein Ausrufezeichen statt eines Fragenzeichens beinhalten sollte.

Dafür hatten wir uns zwei echte Vietnam-Kenner eingeladen. Gerhard Leypoldt und Axel Mierke, die beide als Unternehmer in Vietnam erfolgreich und als Berater für andere Unternehmen und Regierungsbehörden tätig sind, gaben uns und den Teilnehmer*innen spannende Einblicke in die (Geschäfts-)Welt des kleinen südostasiatischen Landes.

Letzte Woche, am 30. November 2022, fand unsere Experten-Veranstaltung zum Thema Vietnam statt. Wir wollten herausfinden, ob der Titel der Veranstaltung eigentlich ein Ausrufezeichen statt eines Fragenzeichens beinhalten sollte.

Dafür hatten wir uns zwei echte Vietnam-Kenner eingeladen. Gerhard Leypoldt und Axel Mierke, die beide als Unternehmer in Vietnam erfolgreich und als Berater für andere Unternehmen und Regierungsbehörden tätig sind, gaben uns und den Teilnehmer*innen spannende Einblicke in die (Geschäfts-)Welt des kleinen südostasiatischen Landes.

Warum Vietnam?

Vietnam ist das östlichste Land der Indochina-Halbinsel in Südostasien. In den vergangenen zwei Jahrzehnten hat das Land eine sehr rasante Entwicklung durchlaufen und ist eine der am schnellsten wachsenden Volkswirtschaften der Welt.

Das Land hat eine Bevölkerung von 98,17 Millionen Menschen und ist damit noch stärker besiedelt als Deutschland mit 80,5 Mio. Menschen.

Die Teilnehmer*innen der Veranstaltung erfuhren, dass Vietnam im Vergleich zu Deutschland auch eine sehr junge Bevölkerung und damit viele leistungsstarke Arbeitskräfte hat. Es wird versucht die junge Generation mithilfe von Jobangeboten auf dem Arbeitsmarkt mit einzuspannen. Die Absicht liegt darin, Bildung zu fördern und voranzutreiben. Vor allem die Branchen Textilindustrie, Lebensmittel und Nahrungsmittelindustrie, Chemieindustrie, Möbelbau, Messtechnik und Elektrotechnik sind in Vietnam gut vertreten. Vor allem für die junge Generation im Lande bestehen dort gute Chancen Arbeit zu finden.

Außerdem hätten Bildung und später der Job in Vietnam einen wichtigen Stellenwert im Leben der Menschen. Das erhöhe zusätzlich die Motivation und Identifikation mit dem Job. Vietnamesische Mitarbeiter*innen seien vielfach sehr loyal und bauten eine starke Bindung zum Unternehmen auf. Des Weiteren sprechen auch ungefähr 100 000 Menschen die deutsche Sprache in Vietnam, so ist es nicht unbedingt notwendig, vor allem für zukünftige Arbeitskräfte, die vietnamesische Sprache zu lernen.

Geringe Marktbarrieren und Freihandelsabkommen

Die Attraktivität Vietnams liege aber nicht allein in einer motivierten Bevölkerung. Auch diverse Freihandelsabkommen und damit geringe Marktbarrieren machten es internationalen Unternehmer*innen leicht, in Vietnam Fuß zu fassen. Beide Referenten berichteten kompetent und unterhaltsam von ihren eigenen Erfahrungen.

Sie ließen auch mögliche Herausforderungen für internationale Manager*innen nicht außen vor. So sei es dringend notwendig, interkulturelle Sensibilität und Verständnis der vietnamesischen Kultur mitzubringen. Mögliche Hindernisse lägen zudem im Supply Chain Management. Das sei laut Erfahrungen der beiden Referenten in Vietnam (noch) nicht so ausgereift wie in China. Weitere Herausforderungen sind die Korruption, das Jobhopping und der Mangel an technischem Fachpersonal. Dies könne aber durch gute Beratung bewältigt werden, berichteten die beiden Referenten.

Die anschließende Diskussion war sehr lebhaft und zeigte reges Interesse von Seiten der Teilnehmer*innen. Viele haben bereits Erfahrung in China gesammelt und möchten nun den Blick weiten. Ob Vietnam das bessere China ist, daran ließen Axel Mierke und Gerhard Leypoldt keinen Zweifel: für sie in jedem Fall.

Wir möchten uns bei unseren Sprechern Gerhard und Axel sowie unserem Publikum für die Teilnahme und die interessante Diskussion sehr herzlich bedanken. Und wir hoffen, Sie auch auf unseren nächsten Veranstaltungen begrüßen zu dürfen.

Share

Related posts

Sektempfang, Teamleistung
22. November 2022

Rückblick zum Tag der Internationalisierung bei InterGest


Weiterlesen
Made in Vietnam
15. November 2022

Vietnam – die am schnellsten wachsende Volkswirtschaft Asiens


Weiterlesen
ExpertsInput_Afrika
10. November 2022

Rückblick auf unseren EXPERTS Input: Zukunft Afrika – Chance für deutsche und österreichische Unternehmen


Weiterlesen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Kategorien

  • Agil handeln (13)
  • Angebote (12)
  • Aus der Praxis (16)
  • Events (11)
  • Führung leben (17)
  • HR-Trends (12)
  • Interviews (3)
  • Kulturen verstehen (31)
  • Snoopy denkt… (12)
  • Teamentwicklung (2)
  • Typisch… (8)
  • Unsere Partner (8)
  • Veröffentlichungen (2)
  • Virtuelles Arbeiten (14)
  • Wir über uns (12)
  • Wissenswert & Kurios (8)

Newsletter Archiv

ti communication GmbH
Fröhliche-Türken-Straße 3
93047 Regensburg, Deutschland

Tel.: +49 (0)941 599 38 77 0
Fax: +49 (0)941 599 38 77 55
regensburg@ticommunication.eu
ti communication Austria GmbH
Baumgartenstraße 55
1140 Wien, Österreich

Tel.: +43 (0)1 545 12 36
wien@ticommunication.eu
  • IMPRESSUM
  • DATENSCHUTZERKLÄRUNG
  • JOBS
  • REFERENZEN


Charta der Vielfalt