Mut zur Veränderung – Leadership Activation Journey in einem globalen multinationalen PharmaunternehmenMut zur Veränderung – Leadership Activation Journey in einem globalen multinationalen PharmaunternehmenMut zur Veränderung – Leadership Activation Journey in einem globalen multinationalen PharmaunternehmenMut zur Veränderung – Leadership Activation Journey in einem globalen multinationalen Pharmaunternehmen
  • LERNEN ENTWICKELN
  • UNSERE EXPERTS
  • BLOG
  • KONTAKT
  • HOME
    • AGIL HANDELN
    • FÜHRUNG LEBEN
    • KULTUREN VERSTEHEN
    • ÜBER UNS
  • VERANSTALTUNGEN
✕
  • DE

Agil handeln auf dem Laufenden. Wir halten Sie
Warum Deutsche so sind wie sie sind!
9. September 2023

Mut zur Veränderung – Leadership Activation Journey in einem globalen multinationalen Pharmaunternehmen

14. September 2023

In der Schweizer Zentrale eines globalen multinationalen Pharmaunternehmens standen 27 Teamleiter vor Herausforderungen in Bezug auf Zusammenarbeit und Engagement ihrer Mitarbeitenden. Sie begaben sich auf die Leadership Activation Journey, was dazu führte, dass 93 % ihrer Vorgesetzten innerhalb von sechs Monaten deutliche Verbesserungen in den Bereichen Autonomie, Kommunikation, Problemlösung, Coaching und abteilungsübergreifende Zusammenarbeit feststellten.

Ein Beitrag von Myriam Callegarin 

 

Am Schweizer Hauptsitz eines globalen multinationalen Unternehmens der Pharmaindustrie begaben sich 27 Teamleiter auf die Leadership Activation Journey. Diese Teamleiter, die jeweils zwischen 3 und 75 Personen leiteten, sahen sich komplexen und herausfordernden Kontexten gegenüber. Trotz ihres individuellen Engagements, gute Arbeit zu leisten, stießen sie auf Schwierigkeiten bei der abteilungsübergreifenden Zusammenarbeit, was zu Frustration bei den Entscheidungsprozessen führte. Darüber hinaus erwies es sich als schwierig, unkooperative Teammitglieder einzubinden und zu mobilisieren, was zu einem ineffektiven Informationsaustausch und gelegentlichen Reibereien unter den Kollegen führte. Die oberste Führungsebene erkannte den Verbesserungsbedarf und setzte sich zum Ziel, die Effektivität der Kommunikation, die Proaktivität und die Autonomie der Teamleiter zu verbessern.

Die Ergebnisse

Innerhalb von nur 6 Monaten war die Wirkung der Leadership Activation Journey offensichtlich. Bemerkenswerterweise stellten 93 % der Vorgesetzten der Teilnehmer*innen deutliche Verbesserungen in verschiedenen Aspekten der Leistung der Teamleiter, darunter Autonomie, Kommunikation (auch nach oben), Problemlösung, Coaching, Teamführung und Zusammenarbeit zwischen verschiedenen Abteilungen. Die Teamleiter erwarben nicht nur neue Fähigkeiten, sie ergriffen auch die Initiative und leiteten 12 funktionsübergreifende Projekte, die Prozesse, Mitarbeiterengagement und funktionsübergreifende Zusammenarbeit deutlich verbesserten. Diese Projekte waren so erfolgreich, dass einige als fortlaufende Initiativen integriert wurden und auch 18 Monate nach ihrer Durchführung noch positive Ergebnisse erzielten.

Die Methodik

Um solche transformativen Ergebnisse zu erzielen, wurde die Leadership Activation Journey sorgfältig geplant und durchgeführt. Das Programm begann mit einem Kick-Off-Workshop, an dem nicht nur die Teamleiter, sondern auch ihre Manager und die Personalabteilung teilnahmen. Die 27 Teamleiter wurden dann in 3 Gruppen aufgeteilt, um gezieltes Lernen zu ermöglichen. Der Fortschritt des Programms wurde durch eine Bewertung vor dem Programm, eine Bewertung zur Programmmitte und eine Bewertung nach dem Programm gemessen. Während der 6-monatigen Reise nahmen die Teilnehmer an 4 persönlichen, eintägigen Workshops mit ihren jeweiligen Gruppen teil. Zwischen diesen Workshops mussten sie gezielte Aktivitäten am Arbeitsplatz durchführen und trafen sich monatlich zu Online-Gruppensitzungen, um bestimmte Herausforderungen zu bewältigen. Einer der Höhepunkte des Programms bestand darin, dass die Teamleiter in die Lage versetzt wurden, Projekte zu ermitteln und durchzuführen, die für die Bedürfnisse ihres Unternehmens relevant waren. Diese Projekte erforderten häufig eine abteilungs- und funktionsübergreifende Zusammenarbeit, was ein Gefühl der Zusammengehörigkeit und des gemeinsamen Erfolgs förderte. Das Programm gipfelte in einer Feier, die aufgrund der Covid-Beschränkungen virtuell abgehalten wurde und bei der die Teilnehmer ihre beeindruckenden Projekte in emotionalen und inspirierenden Videos vorstellten.

Die langfristige Wirkung

Die Auswirkungen der Leadership Activation Journey reichen weit über das 6-monatige Programm hinaus. Selbst Jahre später wenden viele Teilnehmer die erworbenen Instrumente und Fähigkeiten immer noch täglich an, was die nachhaltige Wirkung des Programms beweist. Das Programm hat nicht nur ihre Führungsfähigkeiten verändert und sie zu selbstbewussten und effektiven Führungskräften gemacht, sondern auch ihre persönlichen Beziehungen deutlich verbessert. Diese tiefgreifende Entwicklung führte dazu, dass einige Teilnehmer in hohe Positionen befördert wurden, wobei viele das Programm dafür verantwortlich machten, dass dieser Aufstieg möglich wurde. Die Leadership Activation Journey hatte einen Dominoeffekt, der sowohl ihr berufliches als auch ihr privates Leben positiv beeinflusste.

 
Paar tanzt

Sie möchten mehr über unsere Leadership Activation Journey erfahren?

Hier finden Sie weitere Informationen!

 

Auch interessant:

Mut zur Veränderung – Leadership Activation Journey in einem globalen multinationalen Pharmaunternehmen
  • Aus der Praxis

Mut zur Veränderung – Leadership Activation Journey in einem globalen multinationalen Pharmaunternehmen

14. September 2023
In der Schweizer Zentrale eines globalen multinationalen Pharmaunternehmens standen 27 Teamleiter vor Herausforderungen in Bezug auf Zusammenarbeit und Engagement ihrer...
„Alle in einem Boot !“  – Japan-Kurztraining der Meyer Werft für ihre Lieferanten und Partner im Juli 2022
  • Aus der Praxis
  • Kulturen verstehen

„Alle in einem Boot !“ – Japan-Kurztraining der Meyer Werft für ihre Lieferanten und Partner im Juli 2022

6. Dezember 2022
Ein Beitrag von Jutta Depner, interkulturelle Trainerin bei ti communication und Expertin für Japan, China und Hong Kong.
Train-The-Online Trainerprogramm für internationale Teams der OMICRON electronics GmbH.
  • Aus der Praxis
  • Virtuelles Arbeiten

Train-The-Online Trainerprogramm für internationale Teams der OMICRON electronics GmbH.

6. Dezember 2021
Die OMICRON electronics GmbH ist seit vielen Jahren Kunde von ti communication. Mit unserem Train-The-Online-Trainerprogramm haben wir für das Unternehmen...
Deutschland Training für die Zollner Elektronik AG in Costa Rica
  • Aus der Praxis
  • Kulturen verstehen

Deutschland Training für die Zollner Elektronik AG in Costa Rica

1. Oktober 2018
Für die Mitarbeiter*innen der Zollner Elektronik AG in Costa Rica vor Ort ein Deutschlandtraining anzubieten, war ein Novum für das...
Interkulturelle Trainings für die Baubranche in Thailand – Nicht nur für das Management relevant!
  • Aus der Praxis
  • Kulturen verstehen

Interkulturelle Trainings für die Baubranche in Thailand – Nicht nur für das Management relevant!

7. Mai 2018
Die Firmengruppe Max Bögl zählt mit 6500 hoch qualifizierten Mitarbeiter*innen und einem Jahresumsatz von über 1,7 Mrd. Euro zu den...
Einander Verstehen: Interkulturelles Miteinander – Ein Interview von Webasto WORLD mit Gerhard Hain
  • Aus der Praxis

Einander Verstehen: Interkulturelles Miteinander – Ein Interview von Webasto WORLD mit Gerhard Hain

9. Februar 2018
Webasto ist globaler innovativer Systempartner fast aller Automobilhersteller und zählt zu den 100 größten Zulieferern der Branche weltweit. Diese Internationalität...
„Emotionale Intelligenz für gegenseitiges Verständnis“ – Sabine Amend im eMag-Interview
  • Aus der Praxis

„Emotionale Intelligenz für gegenseitiges Verständnis“ – Sabine Amend im eMag-Interview

5. September 2017
Das Leben in einer fremden Kultur ist gespickt mit Fettnäpfchen, die das berufliche Parkett unserer Mitarbeiter*innen im Ausland ziemlich rutschig...
„Building Bridges“ – Intercultural Sensitivity Workshop & WorldCafé bei der Robert Bosch GmbH
  • Aus der Praxis

„Building Bridges“ – Intercultural Sensitivity Workshop & WorldCafé bei der Robert Bosch GmbH

9. August 2017
Im Bereich interkultureller Trainings besteht bereits eine intensive Zusammenarbeit zwischen der Robert Bosch GmbH und ti communication, insbesondere bzgl. der...
„Eine Kultur besteht aus vielen Geschichten“ – Barbara Geldermann im eMag-Porträt
  • Aus der Praxis

„Eine Kultur besteht aus vielen Geschichten“ – Barbara Geldermann im eMag-Porträt

5. April 2017
In der eMag-Serie „Kulturen, Kommunikation und Klischees“ interviewte das Infineon Mitarbeitermagazin unsere interkulturellen Trainern*innen, um zu erfahren, wie sie die...
Ein Best Practice für interkulturelle Kompetenz: Deutschland, Österreich und die Schweiz – so nah und doch so fern!
  • Aus der Praxis

Ein Best Practice für interkulturelle Kompetenz: Deutschland, Österreich und die Schweiz – so nah und doch so fern!

27. Januar 2016
Die Rhomberg Gruppe leistet in den Bereichen Bau, Ressourcen und Bahntechnik mit mehreren Standorten in Deutschland, Österreich und der Schweiz...

Share

Related posts

Schiff der Meyer Werft
6. Dezember 2022

„Alle in einem Boot !“ – Japan-Kurztraining der Meyer Werft für ihre Lieferanten und Partner im Juli 2022


Weiterlesen
Ein Mann sitzt vor einem Computer und schreibt auf einen Block
6. Dezember 2021

Train-The-Online Trainerprogramm für internationale Teams der OMICRON electronics GmbH.


Weiterlesen
Lufbild von Firmengebäude
1. Oktober 2018

Deutschland Training für die Zollner Elektronik AG in Costa Rica


Weiterlesen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Kategorien

  • Agil handeln (15)
  • Angebote (12)
  • Aus der Praxis (17)
  • Events (13)
  • Führung leben (21)
  • HR-Trends (12)
  • Interviews (3)
  • Kulturen verstehen (33)
  • Teamentwicklung (2)
  • Typisch… (8)
  • Unkategorisiert (1)
  • Unsere Partner (8)
  • Veröffentlichungen (3)
  • Virtuelles Arbeiten (14)
  • WAU-Effekte (16)
  • Wir über uns (14)
  • Wissenswert & Kurios (12)

Newsletter Archiv

ti communication GmbH
Fröhliche-Türken-Straße 3
93047 Regensburg, Deutschland

Tel.: +49 (0)941 599 38 77 0
Fax: +49 (0)941 599 38 77 55
regensburg@ticommunication.eu
ti communication Austria GmbH
Baumgartenstraße 55
1140 Wien, Österreich

Tel.: +43 (0)1 545 12 36
wien@ticommunication.eu
  • IMPRESSUM
  • DATENSCHUTZERKLÄRUNG
  • JOBS
  • REFERENZEN


Charta der Vielfalt