WeltfrauentagWeltfrauentagWeltfrauentagWeltfrauentag
  • LERNEN ENTWICKELN
  • UNSERE EXPERTS
  • BLOG
  • KONTAKT
  • HOME
    • AGIL HANDELN
    • FÜHRUNG LEBEN
    • KULTUREN VERSTEHEN
    • ÜBER UNS
  • VERANSTALTUNGEN
✕
  • DE

Agil handeln auf dem Laufenden. Wir halten Sie
Snoopy denkt … (Ambiguitätstoleranz)
13. Februar 2023
Arbeitsgruppe
Die Bedeutung von Softskills
14. März 2023

Weltfrauentag

8. März 2023
Frauen, Schilder, Protest

DigitALL: Innovation and technology for gender equality – Das ist das Motto des internationalen Weltfrauentags, der jährlich am 8. März begangen wird.

Der Weltfrauentag ist ein wichtiger Tag, um die sozialen, wirtschaftlichen, kulturellen und politischen Errungenschaften von Frauen zu würdigen und gleichzeitig auf die bestehenden Ungerechtigkeiten und Diskriminierungen aufmerksam zu machen.

DigitALL: Innovation and technology for gender equality - Das ist das Motto des diesjährigen internationalen Weltfrauentags, der jährlich am 8. März begangen wird.

Der Weltfrauentag ist ein wichtiger Tag, um die sozialen, wirtschaftlichen, kulturellen und politischen Errungenschaften von Frauen zu würdigen und gleichzeitig auf die bestehenden Ungerechtigkeiten und Diskriminierungen aufmerksam zu machen.

 

Geschichte

Der Tag hat seinen Ursprung in den USA. Bereits 1909 fanden sich Amerikanerinnen zu einem nationalen Frauenkomitee zusammen und setzten sich für das Wahlrecht, die Gleichberechtigung und die Emanzipation von Frauen ein. 1911 fand dann der erste internationale Frauentag, initiiert von der Sozialistin Clara Zetkin, statt. Neben den USA beteiligten sich Deutschland, Österreich, Dänemark und die Schweiz. Zu den ersten Forderungen zählten vor allem das Wahl- und Stimmrecht für Frauen, umfassender Mutter- und Kinderschutz sowie gleiche Mindestlöhne für Männer und Frauen. Später schlossen sich auch Frankreich, Russland, die Niederlande und Schweden an. Seitdem hat er sich zu einem weltweiten Ereignis entwickelt, das von Millionen von Frauen und Männern in verschiedenen Ländern gefeiert wird.

Themen und Forderungen

Eines der zentralen Themen des Weltfrauentags ist die Forderung nach Gleichstellung der Geschlechter. Obwohl Fortschritte in vielen Bereichen wie Bildung und Beschäftigung gemacht wurden, gibt es noch immer eine erhebliche Kluft zwischen Frauen und Männern in Bezug auf Einkommen, politische Teilhabe, Karrierechancen und allgemeine Rechte.

Zum Beispiel verdienen Frauen immer noch weniger als Männer für die gleiche Arbeit, und viele Frauen sind in schlecht bezahlten, unterbesetzten oder instabilen Arbeitsplätzen tätig. Darüber hinaus sind Frauen in der Politik unterrepräsentiert, und es gibt immer noch viele Länder, in denen Frauen nicht dieselben Rechte wie Männer haben.

Ein weiteres wichtiges Thema des Weltfrauentags ist die Beendigung von Gewalt gegen Frauen. Viele Frauen erleben häusliche Gewalt, sexuelle Übergriffe, Belästigung am Arbeitsplatz und andere Formen von Gewalt und Diskriminierung aufgrund ihres Geschlechts. Es ist wichtig, dass diese Formen der Gewalt erkannt und bekämpft werden, und dass Frauen Unterstützung und Schutz erhalten, um sicher und frei leben zu können.

Darüber hinaus ist der Weltfrauentag auch eine Gelegenheit, die Beiträge von Frauen in verschiedenen Bereichen zu würdigen. Frauen haben in der Wissenschaft, Kunst, Politik, Wirtschaft und vielen anderen Bereichen wichtige Entwicklungen und Fortschritte erzielt, und ihre Leistungen sollten anerkannt und gefeiert werden.

Gleichstellung von Mann und Frau

Insgesamt ist der Weltfrauentag ein wichtiger Tag, um die Fortschritte und Errungenschaften von Frauen zu würdigen, aber auch um auf die anhaltenden Ungerechtigkeiten und Diskriminierungen aufmerksam zu machen. Es ist wichtig, dass wir alle zusammenarbeiten, um sicherzustellen, dass Frauen die gleichen Chancen, Rechte und Freiheiten wie Männer haben und dass Gewalt und Diskriminierung gegen Frauen ein Ende finden.

 

Fördern Sie Ihre Kolleginnen und Mitarbeiterinnen und stellen Sie den Erfolg ihres Unternehmens weltweit sicher mit unserem Trainingsangebot zu Frauen im Business!

Weltfrauentag
  • Führung leben
  • HR-Trends
  • Kulturen verstehen

Weltfrauentag

8. März 2023
DigitALL: Innovation and technology for gender equality - Das ist das Motto des internationalen Weltfrauentags, der jährlich am 8. März...
Was Ihre Persönlichkeit über Ihr Stressmanagement verrät
  • HR-Trends
  • Wissenswert & Kurios

Was Ihre Persönlichkeit über Ihr Stressmanagement verrät

3. August 2022
Warum ist Stressmanagement so wichtig und wie kann Stress bewältigt werden?
Human Resources in Vietnam – warum Investoren sich hier engagieren sollten
  • HR-Trends
  • Kulturen verstehen

Human Resources in Vietnam – warum Investoren sich hier engagieren sollten

7. Juli 2022
Der Pool an Arbeitnehmer*innen in Vietnam ist groß, vergleichsweise jung und wächst kontinuierlich um ca. 1 Million Arbeitskräfte pro Jahr....
Ronny Stärker entwickelt zusammen mit ti communication die Agility Activation Journey (AAJ)
  • Agil handeln
  • Angebote
  • HR-Trends
  • Wir über uns

Ronny Stärker entwickelt zusammen mit ti communication die Agility Activation Journey (AAJ)

8. März 2022
Digitalisierung, Klimawandel, Coronakrise: Die Unternehmenswelt wandelt sich – schon immer, derzeit aber besonders. Unternehmen müssen sich zwingend der Dynamik anpassen,...
Homeoffice: Reicht es langsam oder bringt es bessere Work-Life-Balance?
  • HR-Trends
  • Unsere Partner
  • Virtuelles Arbeiten

Homeoffice: Reicht es langsam oder bringt es bessere Work-Life-Balance?

1. März 2022
EUCUSA, Partner von ti communication und Spezialist für Feedback-Systeme, hat mit dem Homeoffice-Check ein Instrument zur Evaluierung der aktuellen Stimmungslage.
Motivation: Was treibt uns an?
  • HR-Trends

Motivation: Was treibt uns an?

21. Juni 2021
Jedes Individuum hat eigene persönliche Motive für die Arbeit am Arbeitsplatz. Alles, was Sie durch Ihre Arbeit erhalten, beeinflusst Ihre...
Kommunikation am Arbeitsplatz – Worauf kommt es an?
  • HR-Trends
  • Kulturen verstehen

Kommunikation am Arbeitsplatz – Worauf kommt es an?

9. Juni 2021
Ein Mann will ein Bild aufhängen. Den Nagel hat er, nicht aber den Hammer. Der Nachbar hat einen. Also beschließt...
Druck? Auf den Sog kommt es an!
  • Agil handeln
  • Führung leben
  • HR-Trends

Druck? Auf den Sog kommt es an!

30. April 2021
Schneller einen Markt bedienen können, schneller erkennen, ob es überhaupt einen Markt gibt. Rascher sehen, ob ein Angebot die Bedürfnisse...
Business meets Psychologe – Wie das psychologische Modell der BIG FIVE beim Führen hilft!
  • Führung leben
  • HR-Trends

Business meets Psychologe – Wie das psychologische Modell der BIG FIVE beim Führen hilft!

12. Januar 2021
Business meets Psychologe – Wie das psychologische Modell der BIG FIVE beim Führen hilft!
Bringen die wirklich was? – Wie Sie den ROI eines (guten) Persönlichkeitstests einfach darstellen können!
  • Führung leben
  • HR-Trends

Bringen die wirklich was? – Wie Sie den ROI eines (guten) Persönlichkeitstests einfach darstellen können!

22. Dezember 2020
Der Einsatz von Persönlichkeitstests im Unternehmenskontext nimmt stetig zu. Gleichzeitig stehen diese Verfahren immer auch auf dem Prüfstand. Budgetverantwortliche und...

Share

Related posts

Fest, Speisen, Frühling
21. März 2023

Nowruz


Weiterlesen
Girlanden, Fahnen, Straßen, Paraden
17. März 2023

St. Patrick’s Day


Weiterlesen
Arbeitsgruppe
14. März 2023

Die Bedeutung von Softskills


Weiterlesen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Kategorien

  • Agil handeln (13)
  • Angebote (12)
  • Aus der Praxis (16)
  • Events (11)
  • Führung leben (17)
  • HR-Trends (12)
  • Interviews (3)
  • Kulturen verstehen (31)
  • Snoopy denkt… (12)
  • Teamentwicklung (2)
  • Typisch… (8)
  • Unsere Partner (8)
  • Veröffentlichungen (2)
  • Virtuelles Arbeiten (14)
  • Wir über uns (12)
  • Wissenswert & Kurios (8)

Newsletter Archiv

ti communication GmbH
Fröhliche-Türken-Straße 3
93047 Regensburg, Deutschland

Tel.: +49 (0)941 599 38 77 0
Fax: +49 (0)941 599 38 77 55
regensburg@ticommunication.eu
ti communication Austria GmbH
Baumgartenstraße 55
1140 Wien, Österreich

Tel.: +43 (0)1 545 12 36
wien@ticommunication.eu
  • IMPRESSUM
  • DATENSCHUTZERKLÄRUNG
  • JOBS
  • REFERENZEN


Charta der Vielfalt