Singapur zählt zu den wirtschaftlich stärksten Staaten in Südostasien und ist ein wichtiger Standort für Logistik, Finanzindustrie, High Tech Industrie, Forschung und Entwicklung. Wer hier Geschäfte machen möchte, trifft auf ein attraktives Steuersystem, eine schlanke Bürokratie, einen hohen Sicherheitsstandard sowie ein ausgezeichnetes Bildungsniveau.
Dennoch gibt es durchaus unterschiedliche Gepflogenheiten im beruflichen Alltag. Wie wichtig sind persönliche Beziehungen, wie wird in Südostasien kommuniziert, wie können Meetings erfolgreich gestaltet werden und wie sieht der Umgang mit Konflikten aus? Das Seminar beleuchtet Gemeinsamkeiten und Unterschiede, gibt Tipps und deckt Fettnäpfchen auf.
Inhalte
- Besonderheiten beziehungsorientierter Kulturen
- Business-Kommunikation
- Virtuelle Kommunikation und Zusammenarbeit
- Meetings und Präsentationen
- Konflikte und Kritik
Nutzen
- Verbesserung der Zusammenarbeit mit südostasiatischen Kolleg*innen und Geschäftspartner*innen
- Gemeinsamkeiten und Unterschiede kennenlernen
- Missverständnisse verstehen und vermeiden
- Zeit, Geld und Nerven sparen
Methoden
- Praxisorientierter Input
- Reflexionsübungen
- Erfahrungsaustausch
- Fallbeispiele
Hinweis zu den Zeiten
Workshop Teil 1: 9 – 12 Uhr
Mittagspause: 12 – 14 Uhr
Workshop Teil 2: 14 – 17 Uhr
Teilnehmerzahl: 4-8
Der angegebene Preis ist pro Person gültig. Fragen Sie nach Gruppenermäßigungen.
Das Training kann in Präsenz oder virtuell stattfinden.