Sie überlegen mit Ihrem Team in eine neue Form der Zusammenarbeit, die der Selbstorganisation, überzugehen? Sie wollen durch New Work Ansätze Ihr Team (und Unternehmen) fit für die Zukunft machen? Selbstorganisation geschieht allerdings nicht von selbst. Wirksame Transformationen sind mehr als neue Organisationsformen. Äußere Veränderungen von Strukturen und Prozessen sollten von einer inneren Transformation begleitet werden. Denn wenn äußere Organisationsstrukturen und -prozesse durch Selbstorganisation reduziert werden, ist der Aufbau von mehr Strukturen im Inneren der Teammitglieder*innen nötig. Gewinnen Sie erste Einblicke zum Prozess und zum Thema Selbstorganisation.
Inhalt
- Was sind Erfolgsfaktoren von selbstorganisierten Teams?
- Wie kann ein Transformationsprozess verlaufen?
- Welche Werte und Motivation sollten Teammitglieder*innen mitbringen?
- Wie können für die Selbstorganisation notwendige Kommunikations- und Reflexionskompetenzen gestärkt werden?
- Welche Methoden und Werkzeuge braucht es für den Arbeitsalltag?
Nutzen
- Sie erfahren, wie ein Transformationsprozess verlaufen kann
- Sie bekommen eine Vorstellung davon, was Selbstorganisation bedeutet und was es braucht
- Sie bekommen erste Einblicke und eine Entscheidungsgrundlage auf die Frage, ob Selbstorganisation etwas für Sie ist
- Sie rennen nicht blind in die Selbstorganisation und sparen somit Zeit, Nerven, Geld
Methoden
- Basis-Analyse Ihrer Team-Dynamik
- Coaching-Fragen und Diskussion zwischen den Teilnehmenden und der Prozessbegleiterin
- Nutzung von Breakout Sessions für Gruppenreflexionen
Hinweis zu den Zeiten
- Workshop Teil 1: 9 – 12 Uhr
- Mittagspause: 12 – 14 Uhr
- Workshop Teil 2: 14 – 17 Uhr
Teilnehmerzahl: 4-8
Der angegebene Preis ist pro Person gültig. Fragen Sie nach Gruppenermäßigungen.
Das Training kann in Präsenz oder virtuell stattfinden.