Buchvorstellung: Wahlheimat NeuseelandBuchvorstellung: Wahlheimat NeuseelandBuchvorstellung: Wahlheimat NeuseelandBuchvorstellung: Wahlheimat Neuseeland
  • LERNEN ENTWICKELN
  • UNSERE EXPERTS
  • BLOG
  • KONTAKT
  • HOME
    • AGIL HANDELN
    • FÜHRUNG LEBEN
    • KULTUREN VERSTEHEN
    • ÜBER UNS
  • VERANSTALTUNGEN
✕
  • DE

Agil handeln auf dem Laufenden. Wir halten Sie
Weltkugel
Heyo, Griasdi und Ողջույն – Wir sind die Neuen!
10. August 2021
Gruppe steht einzelnem Spielstein gegenüber
Erfolgsfaktor Mitarbeitermotivation – ein Muss für Führungskräfte
1. September 2021

Buchvorstellung: Wahlheimat Neuseeland

24. August 2021
Titelbild Wahlheimat Neuseeland

Eine interkulturelle Trainerin über Neuseeland, Deutschland und sich selbst zwischen beiden Welten – Auswandern, Einwandern, Zurückkehren, Wegbleiben

Kiwiana, Flipflops, Sonnenbrillen, barfuß in den Supermarkt, atemberaubende Landschaften, freundliche Menschen, flügellose Vögel, keine giftigen Tiere – wie könnte man in solch einem Land schon einen Kulturschock bekommen? Dazu noch in einem ähnlich westlichen Land wie Deutschland?

Eine interkulturelle Trainerin über Neuseeland, Deutschland und sich selbst zwischen beiden Welten – Auswandern, Einwandern, Zurückkehren, Wegbleiben


Von unserer Trainerin Silke Noll, Autorin des Buches „Wahlheimat Neuseeland“

Kiwiana, Flipflops, Sonnenbrillen, barfuß in den Supermarkt, atemberaubende Landschaften, freundliche Menschen, flügellose Vögel, keine giftigen Tiere – wie könnte man in solch einem Land schon einen Kulturschock bekommen? Dazu noch in einem ähnlich westlichen Land wie Deutschland?

Gelebte interkulturelle Theorie. Was passiert mit einer Deutschen, wenn sie sich bei einem englischen Arbeitgeber in Neuseeland wiederfindet, wie reagieren ihre philippinischen Kollegen? Warum weiß man in Neuseeland erst nach der Party, wie viele Leute kommen werden - wie plant man dafür, und wie gehen die Neuseeländer damit um?

„Wahlheimat Neuseeland“ beschreibt nicht nur die Tiefe interkultureller Zwickmühlen und offensichtlichere Differenzen anhand des Eisbergmodells, das den interkulturellen Teil des Buches zeichnet. Die zweite Struktur, die sich durch das Buch zieht und sich mit der interkulturellen Seite abwechselt, berichtet direkt aus einem Heimatbesuch der Autorin in Deutschland, der Reise durch einige Länder auf dem Hin- und Rückweg und Erfahrungen mit Freunden anderer Kulturen in ihrer Vergangenheit.

Das Buch beschreibt vor allem die deutsche und neuseeländische Kultur, jedoch nicht nur. Wie sollte das auch gehen? Je nachdem, aus welcher Kultur man kommt, sieht man die jeweilige Kultur durch eine komplett andere Brille. Das Buch versucht durch viele Brillen zu schauen – die englische, die italienische, asiatische,... Es beschreibt auch, weshalb es meist schwieriger ist, zurückzukehren als wegzugehen, und wie es Bekannte erfolgreich geschafft haben.

In der Literatur gibt es hier und da Ansätze, die neuseeländische Kultur zu beschreiben. Hier sind sie in einem Buch zusammengefasst, viele interkulturelle Theoretiker mit einbezogen, und praktisch angewandt, humorvoll und pfiffig beschrieben für jeden greifbar gemacht. Ein Buch für einen gemütlichen Kaminabend oder den Strand, interkulturelle Erkenntnisse verwandelt in locker-leichten Lesegenuss – aber Vorsicht! Es ist schier unmöglich, sich dabei nicht in Neuseeland zu verlieben!

Übrigens ist das Buch auch erhältlich in englischer Sprache: „New Zealand – My Adopted Home. A cross-cultural trainer’s personal portrayal of New Zealand and Germany. And what it’s like to live between two worlds."

Buchcover Wahlheimat Neuseeland

Interesse geweckt?

Hier gibt es eine Leseprobe!

Hier geht es zum interkulturellen Inhaltsverzeichnis

Hier geht es zur Danksagung der Autorin

Haben Sie Interesse an einem interkulturellen Neuseeland-Training mit unserer Trainerin?

Hier gibt es Informationen.

Share

Related posts

2023 - Chinese New Year

2023 - Chinese New Year

19. Januar 2023

Chinese New Year / Frühlingsfest / Lunar New Year


Weiterlesen
28. November 2022

Thanksgiving: Das Fest der „neuen Welt“


Weiterlesen
Made in Vietnam
15. November 2022

Vietnam – die am schnellsten wachsende Volkswirtschaft Asiens


Weiterlesen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Kategorien

  • Agil handeln (12)
  • Angebote (12)
  • Aus der Praxis (16)
  • Events (11)
  • Führung leben (15)
  • HR-Trends (11)
  • Interviews (3)
  • Kulturen verstehen (26)
  • Snoopy denkt… (11)
  • Teamentwicklung (1)
  • Typisch… (8)
  • Unsere Partner (8)
  • Veröffentlichungen (2)
  • Virtuelles Arbeiten (13)
  • Wir über uns (12)
  • Wissenswert & Kurios (7)

Newsletter Archiv

ti communication GmbH
Fröhliche-Türken-Straße 3
93047 Regensburg, Deutschland

Tel.: +49 (0)941 599 38 77 0
Fax: +49 (0)941 599 38 77 55
regensburg@ticommunication.eu
ti communication Austria GmbH
Baumgartenstraße 55
1140 Wien, Österreich

Tel.: +43 (0)1 545 12 36
wien@ticommunication.eu
  • IMPRESSUM
  • DATENSCHUTZERKLÄRUNG
  • JOBS
  • REFERENZEN


Charta der Vielfalt