Kesho Business – Warum Afrika der Pioniermarkt der europäischen Wirtschaft werden mussKesho Business – Warum Afrika der Pioniermarkt der europäischen Wirtschaft werden mussKesho Business – Warum Afrika der Pioniermarkt der europäischen Wirtschaft werden mussKesho Business – Warum Afrika der Pioniermarkt der europäischen Wirtschaft werden muss
  • LERNEN ENTWICKELN
  • UNSERE EXPERTS
  • BLOG
  • KONTAKT
  • HOME
    • AGIL HANDELN
    • FÜHRUNG LEBEN
    • KULTUREN VERSTEHEN
    • ÜBER UNS
  • VERANSTALTUNGEN
✕
  • DE

Agil handeln auf dem Laufenden. Wir halten Sie
Hund mit Sprechblase
Snoopy denkt … (Agility Journey in 3 Schritten)
11. Oktober 2022
Kerzenmeer
Diwali – das beliebteste Lichterfest der Welt
24. Oktober 2022

Kesho Business – Warum Afrika der Pioniermarkt der europäischen Wirtschaft werden muss

18. Oktober 2022

Schon seit über dreißig Jahren denke ich, „mit Afrika wird bald die Post abgehen“. Ein riesiger Bedarf, eine stetig steigende Nachfrage und so viele Unternehmen in Europa, die dabei einen Beitrag leisten könnten.

Ein Beitrag von Hans Stoisser, Afrika-Wirtschaftsexperte

In Europa hören wir viel über Afrika und die Afrikanerinnen und Afrikaner. Aber die Geschichten, die wir uns über Afrika erzählen, sind unsere Geschichten. Die einzige Möglichkeit, die eigene Erzählung der Afrikanerinnen und Afrikaner zu hören, ist mit ihnen gemeinsam etwas zu tun. Am besten an etwas zu arbeiten, woran beide Seiten Interessen haben.

 

Kesho-Business ist ein Weg dazu und hat das Potenzial, die Welt zu verändern.

Kesho ist in Suaheli das Wort für „morgen“ und im Kesho Business sehe ich wichtige Geschäfte von morgen - ein „Zukunftsbusiness“. Mit Kesho-Business bezeichne ich ganz allgemein die afrikanisch-europäischen Geschäftsbeziehungen.

Schon seit über dreißig Jahren denke ich, „mit Afrika wird bald die Post abgehen“. Ein riesiger Bedarf, eine stetig steigende Nachfrage und so viele Unternehmen in Europa, die dabei einen Beitrag leisten könnten.

Es ist nicht so, dass sich in den letzten Jahren nichts getan hätte. Aber abgehoben hat Kesho-Business bisher nicht. Mit dem Fall des Eisernen Vorhangs, der Wiedervereinigung Deutschlands und der Osterweiterung der Europäischen Union hatten die europäischen Unternehmen genug zu Hause zu tun. Dann kam der Riesenmarkt China, der noch immer im Mittelpunkt der Aufmerksamkeit steht. Auch war es lange Zeit lukrativer, in die Finanzwirtschaft und nicht in die Realwirtschaft zu investieren.

Mittlerweile hat sich aber etwas Grundlegendes verändert: Die digitale Gesellschaft löst die Industriegesellschaft ab und die afrikanischen Länder sind Teil der vernetzten globalen Gesellschaft geworden. Sie haben an die Weltwirtschaft angedockt und sich in die globale Netzwerkgesellschaft eingeloggt. „Vernetzung statt Isolation“, dieser Paradigmenwechsel ist in Afrika vollzogen. Darüber handelte mein Buch, „Der schwarze Tiger – Was wir von Afrika lernen können“.

 

Drei Gründe, in Afrika dabei zu sein

In „Kesho Business – Warum Afrika der Pioniermarkt der europäischen Wirtschaft werden muss“ geht es um die europäischen Unternehmen. Wollen diese global erfolgreich sein, werden sie nicht um Afrika herumkommen. Aus zumindest drei Gründen:

  1. Ein immer größerer Teil der neuen globalen Mittelschicht wird zukünftig in Afrika leben und die Nachfrage nach Gütern und Leistungen wird gewaltig steigen, auch im für deutsche, schweizerische und österreichische Unternehmen so wichtigen B2B Bereich.
  2. Wesentliche Innovationen für die globale digitale Gesellschaft werden am mobile-only-Kontinent geboren, dort wo vorindustrielle Gesellschaften direkt in der digitalen Zeit gelandet sind und Innovationen näher am Bedarf der Menschen entstehen.
  3. Wenn wir klimarelevante Probleme lösen und europäischen Unternehmen die Chancen zu einer Technologieführerschaft geben wollen, muss die Produktion erneuerbarer Energie gemeinsam mit Afrika gedacht werden.

Warum das so ist und wie Unternehmen zu einer Afrikastrategie kommen, beschreibe ich in meinem Buch.

Die afrikanischen Länder sind im besten Sinn des Wortes Pioniermärkte, wo Neuartiges entsteht und die Zukunft unseres Planeten ganz wesentlich mitgeformt wird.

Es liegt an uns, dabei zu sein.

 

Hans Stoisser

Über den Autor

Hans Stoisser

Managementexperte mit langjährigen Erfahrungen neben Österreich, Deutschland, Schweiz, Brasilien auch in Südafrika, Simbabwe, Kenia, Äthiopien, Mosambik und anderen afrikanischen Ländern. Sein Buch „Kesho Business – Warum Afrika der Pioniermarkt der europäischen Wirtschaft werden muss“ zeigt das vitale, dynamische und wirtschaftlich sich gut entwickelnde Afrika und die Chancen die sich daraus für europäische Unternehmen ergeben.

 
ExpertsInput_Afrika

Diskutieren Sie mit Hans Stoisser und weiteren Experts am 8.11. live im Panel!

Jetzt kostenfrei anmelden! Zukunft Afrika - Chancen für deutsche und österreichische Unternehmen

Weitere Themen und Veranstaltungen rund um den afrikanischen Kontinent finden sie auch in unserer Veranstaltungsübersicht.

 

Auch interessant:

Nowruz
  • Kulturen verstehen

Nowruz

21. März 2023
Das altpersische Neujahrs- und Frühlingsfest Nowruz findet jährlich am 20. März statt und bedeutet übersetzt „Neuer Tag“. In diesem Jahr...
St. Patrick’s Day
  • Kulturen verstehen

St. Patrick’s Day

17. März 2023
Der St. Patrick's Day, oder auch der Gedenktag des heiligen Patrick, wird am 17. März jeden Jahres gefeiert. Dieser Feiertag...
Weltfrauentag
  • Führung leben
  • HR-Trends
  • Kulturen verstehen

Weltfrauentag

8. März 2023
DigitALL: Innovation and technology for gender equality - Das ist das Motto des internationalen Weltfrauentags, der jährlich am 8. März...
Groundhog Day
  • Kulturen verstehen
  • Wissenswert & Kurios

Groundhog Day

2. Februar 2023
Der Murmeltiertag findet jährlich am 02. Februar statt. Dieser Tag erinnert an einen alten Mythos, der besagt, dass überwinternde Tiere...
Chinese New Year / Frühlingsfest / Lunar New Year
  • Kulturen verstehen
  • Wissenswert & Kurios

Chinese New Year / Frühlingsfest / Lunar New Year

19. Januar 2023
Das Chinese New Year / Frühlingsfest / Lunar New Year startet am zweiten Neumond, in diesem Jahr der 22. Januar,...
„Alle in einem Boot !“  – Japan-Kurztraining der Meyer Werft für ihre Lieferanten und Partner im Juli 2022
  • Aus der Praxis
  • Kulturen verstehen

„Alle in einem Boot !“ – Japan-Kurztraining der Meyer Werft für ihre Lieferanten und Partner im Juli 2022

6. Dezember 2022
Ein Beitrag von Jutta Depner, interkulturelle Trainerin bei ti communication und Expertin für Japan, China und Hong Kong.
Thanksgiving: Das Fest der „neuen Welt“
  • Kulturen verstehen
  • Wissenswert & Kurios

Thanksgiving: Das Fest der „neuen Welt“

28. November 2022
Thanksgiving wird am 24. November in den Vereinigten Staaten und Kanada als Erntedankfest gefeiert. So wird mit Wort und Tat...
Vietnam – die am schnellsten wachsende Volkswirtschaft Asiens
  • Events
  • Kulturen verstehen

Vietnam – die am schnellsten wachsende Volkswirtschaft Asiens

15. November 2022
Vietnam wird immer beliebter – nicht nur bei Urlaubern, sondern auch bei europäischen Investoren. Dies liegt einerseits an der unendlich...
„Mir ist es wichtig, Wissen über afrikanische Länder ganz praktisch unter die Leute zu bringen.“
  • Interviews
  • Kulturen verstehen
  • Wir über uns

„Mir ist es wichtig, Wissen über afrikanische Länder ganz praktisch unter die Leute zu bringen.“

3. November 2022
Schon als Kind begeisterte sich unsere interkulturelle Trainerin Kundri für den afrikanischen Kontinent. Diese Leidenschaft hat sich fortgesetzt. Heute setzt...
Diwali – das beliebteste Lichterfest der Welt
  • Kulturen verstehen

Diwali – das beliebteste Lichterfest der Welt

24. Oktober 2022
Chanukka im Judentum, Pavarana im Buddhismus, Mewlid Kandili oder Mawlid an-Nabi im Islam – in vielen Religionen werden Lichterfeste gefeiert....

 
Share

Related posts

Fest, Speisen, Frühling
21. März 2023

Nowruz


Weiterlesen
Girlanden, Fahnen, Straßen, Paraden
17. März 2023

St. Patrick’s Day


Weiterlesen
Frauen, Schilder, Protest
8. März 2023

Weltfrauentag


Weiterlesen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Kategorien

  • Agil handeln (13)
  • Angebote (12)
  • Aus der Praxis (16)
  • Events (11)
  • Führung leben (17)
  • HR-Trends (12)
  • Interviews (3)
  • Kulturen verstehen (31)
  • Snoopy denkt… (12)
  • Teamentwicklung (2)
  • Typisch… (8)
  • Unsere Partner (8)
  • Veröffentlichungen (2)
  • Virtuelles Arbeiten (14)
  • Wir über uns (12)
  • Wissenswert & Kurios (8)

Newsletter Archiv

ti communication GmbH
Fröhliche-Türken-Straße 3
93047 Regensburg, Deutschland

Tel.: +49 (0)941 599 38 77 0
Fax: +49 (0)941 599 38 77 55
regensburg@ticommunication.eu
ti communication Austria GmbH
Baumgartenstraße 55
1140 Wien, Österreich

Tel.: +43 (0)1 545 12 36
wien@ticommunication.eu
  • IMPRESSUM
  • DATENSCHUTZERKLÄRUNG
  • JOBS
  • REFERENZEN


Charta der Vielfalt