Ruanda – das sauberste Land AfrikasRuanda – das sauberste Land AfrikasRuanda – das sauberste Land AfrikasRuanda – das sauberste Land Afrikas
  • LERNEN ENTWICKELN
  • UNSERE EXPERTS
  • BLOG
  • KONTAKT
  • HOME
    • AGIL HANDELN
    • FÜHRUNG LEBEN
    • KULTUREN VERSTEHEN
    • ÜBER UNS
  • VERANSTALTUNGEN
✕
  • DE

Agil handeln auf dem Laufenden. Wir halten Sie
Titelbild Ferragosto Italien
Buon Ferragosto – Italiens wichtigster Feiertag
12. August 2022
Snoopy Agiles Mindset
Snoopy denkt … (Das agile Mindset)
23. August 2022

Ruanda – das sauberste Land Afrikas

16. August 2022
kigali

visuDas Titelbild dieses Beitrags zeigt Kigali, die Hauptstadt Ruandas. Was fällt Ihnen auf dem Bild auf? Oder was ist ungewöhnlich auf dem Bild? Nichts? Eben. Nichts! Keine Plastiktüten, keine Verpackungsreste, keine Obstschalen, keine Bierdosen. Kein Müll – in welcher Form auch immer – ist zu sehen. Kigali gilt als sauberste Stadt Afrikas und Ruanda als sauberstes Land unseres Nachbarkontinents.

Ein Beitrag von Dr. Kundri Bauer-Böhmer, interkulturelle Trainerin bei ti communication und Expertin für Afrika

Das Titelbild dieses Beitrags zeigt Kigali, die Hauptstadt Ruandas. Was fällt Ihnen auf dem Bild auf? Oder was ist ungewöhnlich auf dem Bild? Nichts? Eben. Nichts! Keine Plastiktüten, keine Verpackungsreste, keine Obstschalen, keine Bierdosen. Kein Müll – in welcher Form auch immer - ist zu sehen. Kigali gilt als sauberste Stadt Afrikas und Ruanda als sauberstes Land unseres Nachbarkontinents.

Hier gibt es alles - außer Plastiktüten

Die Verwendung von Plastiktüten ist dort bereits seit 2008 verboten. Wer bei der Einreise welche bei sich hat, dem werden sie am Flughafen oder an jedem anderen Grenzübergang abgenommen. Damit es nicht wieder vorkommt, gibt es dafür eine Geldstrafe. Im Land werden Tüten und Beutel aus Papier, Stoff, Bananenblättern, Papyrus und anderen organischen Materialien verwendet.

 

Der letzte Samstag jeden Monats ist der Umuganda-Tag.

Umuganda bedeutet so viel wie „zu gemeinsamen Zweck zusammenkommen“. Alle Bewohner und Bewohnerinnen Ruandas sind am Vormittag dazu aufgerufen, im ganzen Land sauber zu machen und aufzuräumen. Angeblich beteiligt sich auch Präsident Paul Kagame selbst in Gummistiefeln daran. Geschäfte sind in dieser Zeit geschlossen, damit so viele Menschen wie möglich bei der monatlichen Aktion helfen. Es wird jedes Fitzelchen Papier aufgesammelt, Straßen ausgebessert, Bäume gepflanzt usw. Danach werden soziale Probleme in den städtischen Wohnvierteln oder in den Dörfern gemeinsam beratschlagt und gelöst.

Umuganda lehnt sich an traditionelle Strukturen der Selbsthilfe und Kooperation an, genauso wie Imihigo (verpflichtend einhalten) oder Girinka (Milch oder eine Kuh an Arme geben). Girinka wurde 1660 von König Mibambwe Gisanura eingeführt, damit kein Kind hungern muss. Es gibt noch ein paar Sachen, die man wissen sollte, bevor man sich mit den ruandischen Geschäftspartnern oder Geschäftspartner*innen trifft, z. B. dass sich überdurchschnittlich viele Frauen nicht nur in Top-Positionen, sondern auch im Parlament finden.

 

Nachhaltigkeit ist in Ruanda in jeder Form wichtig.

Massive Aufforstungsprogramme werden vorangetrieben und die Wasserkraftproduktion gesteigert. Die Regierung hat Umwelt und Klima im Fokus und unterstützt öffentliche und private Projekte, die sich für den Aufbau einer grünen Wirtschaft engagieren. Dabei wird selbstverständlich Wert auf modernste Technologien gelegt.

 

Foto von Dr. Kundri Böhmer-Bauer

Über die Autorin 

Dr. Kundri Böhmer-Bauer ist Ethnologin und seit 2003 als interkulturelle Trainerin tätig. Forschungs- und Arbeitsaufenthalte haben Sie in etliche afrikanische Länder und in Gebiete des Nahen und Mittleren Osten geführt.

Interessieren Sie sich für Länder auf dem afrikanischen Kontinent?

Dann nehmen Sie an unserem Event am 8. November teil!

Zukunft Afrika – Chancen für deutsche und österreichische Unternehmen

Weitere Themen und Veranstaltungen rund um den afrikanischen Kontinent finden sie auch in unserer Veranstaltungsübersicht.

Share

Related posts

2023 - Chinese New Year

2023 - Chinese New Year

19. Januar 2023

Chinese New Year / Frühlingsfest / Lunar New Year


Weiterlesen
28. November 2022

Thanksgiving: Das Fest der „neuen Welt“


Weiterlesen
Made in Vietnam
15. November 2022

Vietnam – die am schnellsten wachsende Volkswirtschaft Asiens


Weiterlesen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Kategorien

  • Agil handeln (12)
  • Angebote (12)
  • Aus der Praxis (16)
  • Events (11)
  • Führung leben (15)
  • HR-Trends (11)
  • Interviews (3)
  • Kulturen verstehen (26)
  • Snoopy denkt… (11)
  • Teamentwicklung (1)
  • Typisch… (8)
  • Unsere Partner (8)
  • Veröffentlichungen (2)
  • Virtuelles Arbeiten (13)
  • Wir über uns (12)
  • Wissenswert & Kurios (7)

Newsletter Archiv

ti communication GmbH
Fröhliche-Türken-Straße 3
93047 Regensburg, Deutschland

Tel.: +49 (0)941 599 38 77 0
Fax: +49 (0)941 599 38 77 55
regensburg@ticommunication.eu
ti communication Austria GmbH
Baumgartenstraße 55
1140 Wien, Österreich

Tel.: +43 (0)1 545 12 36
wien@ticommunication.eu
  • IMPRESSUM
  • DATENSCHUTZERKLÄRUNG
  • JOBS
  • REFERENZEN


Charta der Vielfalt